HOAI 2021 für Ingenieurplanungen (Seminar | Ostfildern)

Vertragsgestaltung, Honorierung besonderer Leistungen und Umplanungen im Bereich bei IngenieurplanungenI-Punkte Arbeitsschutz. Die HOAI ist das allgemein anerkannte und anzuwendende Werkzeug zur Berechnung von Architekten- und Ingenieurhonoraren. Nach der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes vom 04.07.2019 wurden die Regelungen der HOAI angepasst. Damit ist die HOAI auch weiterhin der Maßstab zur Berechnung […]

Wertminderung bei Baumängeln und Bauschäden (Seminar | Online)

Technische und merkantile Minderwerte ermitteln Baumängel und Bauschäden können sich recht unterschiedlich auf den Verkehrswert einer Immobilie auswirken. Für Sachverständige, die die Wertminderung ermitteln, ist es daher wichtig, das eigene Gutachten nachvollziehbar und marktgerecht aufzubauen. Bislang gibt es hierzu wenig verbindliche Vorgaben und praxisgerechte Hilfestellungen. Ziel der Weiterbildung Das Live-Online-Seminar […]

Point-of-Care-Tests (POCT) (Seminar | Ostfildern)

Sonderregelungen für die patientennahe Sofortdiagnostik in Bezug auf die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) für medizinische Laboratorien Die „Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die […]

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil B (Seminar | Ostfildern)

Schwerpunkt Berufskrankheiten Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.  Unsere offenen Seminare bauen auf […]

Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

Baugruppenentwicklung in der Elektronik für Fortgeschrittene Halbleiterbauelemente sind das Rückgrat der Elektronik. Sie begegnen uns in Form von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs und integrierten Schaltkreisen. Als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur braucht man das Verständnis für die Funktion und das Zusammenwirken dieser Bauelemente. In diesem Seminar werden Schaltungen mit Halbleitern […]

Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem NETZ ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.  Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich permanent der Bedarf an Notstromversorgungen bei NETZ-Störungen.  Neben den bekannten Störungsursachen im Verbundnetz ist insbesondere die dynamische […]

Thermografie Zertifikatslehrgang – TAE-Zertifikat (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen, Thermografiepraxis, Thermografie für Ihr Aufgabengebiet Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse.Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt […]

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)

Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV […]

Fachkraft LWL-Installation (TAE-Zertifikat) (Seminar | Ostfildern)

Befähigung zur Installation für die Netzebene 3 mit Zertifikat In vielen Ländern Europas ist der Ausbau und der Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze im Teilnehmeranschlußbereich schon weit fortgeschritten. Auch in Deutschland wird mittlerweile der Ausbau von „Fibre To The Home“ (FTTH)  mit Hochdruck vorangetrieben und durch die Bundesregierung entsprechend gefördert. Diese überlegene […]

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS) (Seminar | Ostfildern)

Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen mit Qualitätssicherung (Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten) Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.1, R 1.2, R 1.3, R 4, R 5.1, R 5.2 und R 6.2 ab. Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der geschäftsmäßigen […]