Offene Rhythmus-Sprechstunde – Patientenseminar (Seminar | Essen)

Herz-Spezialisten beantworten Ihre Fragen Im Rahmen eines interaktiven Vortrags erklären Herz-Spezialisten der Abteilung für Elektrophysiologie die Ursachen, Therapien und Risiken des Vorhofflimmerns. Betroffene und Interessierte erfahren, welche Medikamente helfen können und wann eine Ablation (Verödung) sinnvoll ist. Auch Themen wie Schlaganfall oder Gerinnselbildung am Herzen werden in der offenen Rhythmus-Sprechstunde besprochen. Die […]

Probleme am Enddarm – Patientenseminar (Seminar | Essen)

Offene Expertensprechstunde zu chirurgischen Therapiemöglichkeiten Hämorrhoiden, Juckreiz, Blutungen oder Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang? Informieren Sie sich über minimal invasive Operations- und Behandlungsmethoden bei akuten Darmbeschwerden und kommen Sie ohne Termin mit unseren Experten ins Gespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten […]

25 Jahre Neurologische Rehabilitation – Tag der offenen Tür (Networking | Essen)

Einladung zum Tag der offenen Tür Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuelle und ehemalige Rehabilitanden, liebe Interessierte, wir möchten unser 25-jähriges Jubiläum mit allen feiern, die wir in unserer Rehabilitation begleiten durften und die uns kennenlernen möchten. Hierzu laden wir am Samstag, 31. August 2024, ab […]

Skoliose – Selbsthilfegruppe (Workshop | Essen)

Die Skoliose (griech. skolios = krumm) beschreibt eine Fehlstellung der Wirbelsäule, die durch deren seitliche Verbiegung und Drehung um die Längsachse gekennzeichnet ist. Sie zählt zu den häufigsten und am längsten bekannten orthopädischen Leiden. In Deutschland sind davon etwas eine halbe Million Menschen betroffen.Die Fehlstellung der Wirbelsäule kann angeboren sein oder […]

Adipositas – Patientenseminar (Seminar | Online)

In unserem Patientenseminar erhalten Sie umfassende Informationen zur Krankheit Adipositas, Möglichkeiten und Risiken der bariatrischen Chirurgie sowie Vorbedingungen für eine Operation. Während des Seminares klären wir, ob für Sie eine Operation in Frage kommt und welche Anforderungen Sie dafür erfüllen müssen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit Kontaktadressen, Formularen und […]

Lernaufgaben für die Praxis gestalten – Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (Schulung | Essen)

Lernaufgaben bieten eine mögliche Umsetzung der Rahmenausbildungspläne und dienen als Vorlage zur Gestaltung einer geplanten und strukturierten Anleitung. Durch die Erarbeitung von Lernaufgaben können Besonderheiten einer Fachabteilung dargestellt werden. Zudem wird der Theorie- Praxis- Transfer gefördert, die Auszubildenden lernen eigenverantwortliches Arbeiten und können ihre Kompetenzen weiterentwickeln. Dieser Termin dient der […]

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Behandlung chronischer Rückenschmerzen (Vortrag | Essen)

Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige Rückenschmerzen sind eine Zivilisationskrankheit. Fast jeder Mensch ist mindestens einmal im Leben davon betroffen. Im Allgemeinen vergehen diese Schmerzen schnell wieder. Sind diese trotz Behandlung nach zwölf Wochen nicht verringert, sollte man einen Spezialisten aufsuchen.Wenn Schmerzen chronisch werden und über Monate oder gar Jahre anhalten, […]

Patientenveranstaltung: Moderne Therapie von Leisten- und Narbenbrüchen (Networking | Essen)

Über moderne Behandlungsoptionen bei Leisten- und Narbenbrüchen (Hernien) informieren am Dienstag, 28. November 2023, die Experten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in einem kostenfreien Patientenseminar. Um 17.00 Uhr findet der Vortrag mit anschließender Fragerunde in der Akademie am Steeler Berg, Hellweg 94, 45276 Essen statt. Referent und Thema des […]

#Alltag (er)FAHREN mit Hirntumor Rechte und Pflichten im Straßenverkehr (Seminar | Essen)

Patientenveranstaltung: Samstag, 17. Juni 2023, 10 Uhr Autofahren bedeutet für viele Tumorpatienten wieder mobil, unabhängig und aktiv sein zu können. Erkrankung, Therapie oder auch eine Operation beeinflussen unter Umständen die Fahrtauglichkeit. Die Einschätzung, ob man aktiv am Straßenverkehr teilnehmen darf, ist dementsprechend komplex für die Betroffenen und Angehörigen.Wer muss was […]

Adipositas – eine Volkskrankheit aus psycholo-gischer, hausärztlicher und chirurgischer Sicht (Vortrag | Essen)

Mühsames Abnehmen, monatelanger Verzicht durch vermeintliche Wunder-Diäten und prompt der nächste Jojo-Effekt. Die meisten Übergewichtigen kennen das nur allzu gut. Ganz allein diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist kaum möglich: Die Folge – immer mehr Menschen leiden an Fettleibigkeit, in Fachkreisen auch Adipositas genannt. Bis zu 24 Prozent der Menschen in Deutschland […]